2014: Mitgestaltung der Nachsorgekongressreihe
Rücksendefrist beendet
Wir danken allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Über die Ergebnisse wird auf dem 8. Nachsorgekongress berichtet. …
Forderungskatalog zur Reform der Eingliederungshilfe und des neuen Bundesteilhabegesetzes zur selbstbestimmten Lebensführung und Teilhabe im zweiten Leben nach erworbener Hirnschädigung (SHV)
…
Teilhabe hirnverletzter Menschen weiterhin herausfordernd
Anfang 2014 erfolgte durch die Arbeitsgemeinschaft Teilhabe anlässlich des 8. Nachsorgekongresses erstmalig eine breit angelegte Umfrage…
Parteien antworten
Wir freuen uns, dass Sie sich für gemeinsam mit den Teilnehmern des 11. Nachsorgekongresses erarbeiteten Wahlprüfsteine zur Situation von Menschen mit erworbenen…
Wahlprüfsteine im Überblick in leichter Sprache
Beratung von Menschen mit erworbener Hirn·schädigung
Viele Menschen mit Hirn·schädigung brauchen Unterstützung. Am Arbeitsplatz, beim Wohnen, im…
Wahlprüfsteine im Überblick
Beratung von Menschen mit erworbenem Hirnschaden
Beratung soll vielfältiger und umfassender werden: Beratungsleistungen der Träger, unabhängige Beratung, Peer-Beratung…
Schriftliche Anfrage an den Bayerischen Landtag
Antworten auf die schriftliche Anfrage der Abgeordneten Margit Wild (SPD) zur Versorgungssituation der Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen in …
78.2011: Ihre Mitwirkung ist gefragt
Rücksendefrist beendet
Wir danken allen Mitwirkenden für die Unterstützung. Über die Ergebnisse wird
auf dem 6. Nachsorgekongress…
Resolution
Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft und in der Arbeitswelt muss auch für Menschen mit erworbener Hirnschädigung und ihre Angehörigen zur Normalität werden. Downloaden Sie hier die…
Bundestagswahl / Landtagswahlen 2013: Wahlprüfsteine zur Situation von Menschen mit erworbenen Hirnschädigungen (MeH)
Wahlprüfsteine zur Situation von Menschen mit erworbenen…